Abenteuer Sprachanimation !

Sprachanimation ist aus der interkulturellen Jugendbildung nicht mehr wegzudenken. In vielen internationalen Kontexten gehört es zum Standard mit verschiedenen Methoden die Teilnehmenden dazu zu bringen ihre Sprachangst zu verlieren und die Sprache der Anwesenden wertzuschätzen. Mit Sprachanimation können natürliche Kommunikationsstrategien der Anwesenden unterstützt und die Neugier auf die Partnersprachen geweckt werden.

Die Durchführung von mindestens einer Stunde Sprachanimation am Tag gilt für viele interkulturelle Seminaranbieter zum Qualitätsmerkmal für ihre bi- , tri- und manchmal auch multilateralen Programme.

In unseren Begegnungen sind wir mit der Situation konfrontiert, dass bei Teilnehmenden, obwohl sie oft ein langjähriges schulisches Sprachwissen vorweisen können, die sprachliche Kommunikation gestört ist. Die Nutzung der Partnersprache(n) ist in den Köpfen der Anwesenden oft mit einer negativen schulischen Bewertung verknüpft, sie haben Angst Fehler zu machen und es kommt zu einer regelrechten Sprachblockade. Diese Situation beobachten wir nicht nur bei den Teilnehmenden sondern häufig auch bei den betreuenden Lehrer*innen oder Pädagog*innen der nonformalen Bildung.

Auch die Methode der Sprachanimation bildet in unserem kurzzeitpädagogischen Kontext kaum ein fundiertes Werkzeug zum systematischen Sprachenlernen, wohl aber hilft sie dabei Hemmungen abzubauen, einige Vokabeln zu lernen und das Gelernte zu systematisieren. Zudem kann sie versteckte Sprachkompetenzen der Anwesenden aufdecken und wertschätzen helfen.

Unsere Begegnungen sind heute glücklicherweise kaum noch rein bilingual sondern es gibt immer auch Teilnehmende die weitere Sprachen sprechen: Serbisch, Türkisch, Lettisch, Arabisch, Chinesisch etc. Leider wird diese Sprachkompetenz oft nicht wahrgenommen, Sprachen werden hierarchisiert in wichtige Sprachen wie Deutsch, Französisch, Spanisch oder Englisch und unwichtige wie Urdu oder Farsi. Durch die Sprachanimation wird eine echte Neugier auf das andere Individuum, Teile seiner Kultur und Sprache geweckt.

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) und seine Partnerstrukturen forschen schon seit mindestens 1991 an der Entwicklung der Sprachanimation und es wurden eine Reihe von Methoden entwickelt. Im Rahmen des DFJW aber auch des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) oder der binationalen Koordinierungsbüros und des IJAB sind in den letzten Jahren im Bereich der Theorie und Methodologie einige sehr gute Broschüren entstanden auf die wir in der Bibliografie hinweisen.

Leider gibt es immer noch sehr wenige fundierte mehrtägige interkulturelle Grundausbildungen zur Sprachanimation. Diese werden von den Partnern der Zivilgesellschaft und den Jugendwerken angeboten, erreichen aber nur einen relativ kleinen Kreis von Interessierten. MultiplikatorInnen aus vielen Partnerländern haben keinerlei Zugang zu Fortbildungsmaßnahmen in diesem Bereich.

Zudem wissen wir, dass Methoden nur durch das Lesen einer Beschreibung in ihrer Komplexität kaum erfasst werden können. In unseren Ausbildungsseminaren erleben wir häufig, dass Teilnehmende Methoden aus Sammlungen vorstellen ohne diese zu kennen und dabei fundamentale Fehler passieren, die den Sinn und die Ziele der Methoden komplett verändern können. Nur durch das direkte Erleben kann eine Methode auch zielführend reproduziert werden.

Aus diesem Grund hat das internationale Team von Ausbilderinnen und Ausbildern der Sprachanimation mehrere Projekte initiiert, die von Erasmus+ und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk finaziert wurden:

  1. Eine „Werkstatt Sprachanimation“ die Videos auf den Sprachen Deutsch, Französisch, Polnisch und teilweise auch Englisch erstellt haben. Dieses Projekt wurde im Rahmen einer Lernpartnerschaft von Erasmus+ finanziert.
  2. Eine zweite Lernpartnerschaft im Rahmen von Erasmus+ erarbeitete Videos auf den Sprachen Portugiesisch, Spanisch und Griechisch. Leider wurde diese Zusammenarbeit voll von Corona getroffen, da viele Jugendbegegnungen ausfielen mussten wir teilweise auf Untertitelung bestehender Videos zurückgreifen. (Veröffentlichung Februar 2021)
  3. Eine große Zusammenarbeit im Jahr 2020 die einige Methoden der Sprachanimation auf Onlineformate angepasst hat. Mehrere Projekte wurden vom Deutsch-Französischen Jugendwerk finanziert.

Ziel dieser Seite ist Videos bereitzustellen die sowohl einen kurzen theoretischen Hintergrund der Methode vermitteln als auch Methoden der Sprachanimation zur Verfügung stellen.

Dabei ging es uns nicht darum neue Anwendungen zu erfinden sondern eine kleine Übersicht über die Methodenvielfalt der Sprachanimation zu bieten.

Wir freuen uns über die Nutzung der Filme und der Spielbeschreibungen über die Verlinkung mit bestehenden Webseiten! Hinweise auf weitere Methoden und Texte für unsere Bibliografie sowie Anregungen und Kritik sind über folgende Mailadresse möglich sebastian.maass@interkulturelles-netzwerk.de

Und – wir laden ausdrücklich dazu ein die Methode der Sprachanimation während einer Fortbildung von einem erfahrenen Team zu erlernen. Angebote auf deutsch sind ständig unter diesem Link https://interkulturelles-netzwerk.de/events zu finden. Einen kleinen Film, der den Ablauf einer Sprachanimationsfortbildung erklärt finden sie hier.

Auf den Sprachseiten sind entsprechende Links zu weiteren Fortbildungsangeboten zu finden.